Was ist flughafen budapest?

Flughafen Budapest Ferenc Liszt (BUD)

Der Flughafen Budapest Ferenc Liszt (ungarisch: Budapest Liszt Ferenc Nemzetközi Repülőtér) ist der internationale Flughafen der ungarischen Hauptstadt Budapest. Er ist der größte Flughafen Ungarns und einer der verkehrsreichsten in Mittel- und Osteuropa.

  • Lage: Der Flughafen liegt etwa 16 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Budapest.

  • Geschichte: Der Flughafen wurde 1950 eröffnet und trug ursprünglich den Namen Ferihegy Airport. Im Jahr 2011 wurde er nach Ferenc Liszt, einem berühmten ungarischen Komponisten, umbenannt. Mehr zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20des%20Flughafens

  • Terminals: Der Flughafen verfügt über zwei Hauptterminals: Terminal 2A (Schengen-Flüge) und Terminal 2B (Nicht-Schengen-Flüge). Beide Terminals sind miteinander verbunden. Informationen zu den https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Terminals%20am%20Flughafen

  • Fluggesellschaften: Zahlreiche Fluggesellschaften fliegen den Flughafen Budapest an, darunter sowohl traditionelle Airlines als auch Billigfluggesellschaften. Mehr zu den https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fluggesellschaften

  • Verbindungen: Der Flughafen ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Es gibt Busverbindungen ins Stadtzentrum sowie einen direkten Bahnanschluss zum Budapester Hauptbahnhof. Taxis und Mietwagen stehen ebenfalls zur Verfügung. Informationen zu den https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verbindungen%20zum%20Flughafen.

  • Einrichtungen: Der Flughafen bietet eine Vielzahl von Einrichtungen für Reisende, darunter Geschäfte, Restaurants, Duty-Free-Shops, Geldautomaten, Wechselstuben, Lounges und WLAN. Informationen zu den https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einrichtungen%20am%20Flughafen.

  • Zukunft: Es gibt Pläne zur Erweiterung und Modernisierung des Flughafens, um das steigende Passagieraufkommen zu bewältigen.